 |

Seit über 150 Jahren ist das Textilhaus Münz Ihr Partner in Bad Neustadt
"Rhön und Saalepost" Oktober 1982:

BAD NEUSTADT (pz). Es
gibt in Bad Neustadt nicht viele
Firmen, die auf eine 100jährige
Geschichte zurückblicken können, wenn man anfängt und
zählt, reichen zwei Hände dazu aus. In den Kreis dieser Firmen reihte sich vorgestern das Textilhaus Münz ein, das am 20.
Oktober vor genau
100 Jahren
gegründet wurde.
Die Geschichte des Namens Münz ist
allerdings nicht erst seit 100 Jahren in
Bad Neustadt bekannt. Seit 1815 besteht
die Firma Johann Münz als Seilereibetrieb. Johann Münz jun. und seine Frau
Johanna Münz, sie war Schneidermeisterin, führten neben dem Seilerbetrieb
ein großes Modeatelier und beschäftigten.schon in dieser Zeit zehn Näherinnen.
Um den Bedarf an modischen Zutaten zu decken, gründeten sie 1882 ein
Textileinzelhandelsgeschäft.
Schon 17 Jahre später,1899 wurde das
Haus am Marktplatz käuflich erworben
und ist von da an als Textilfachhandelsgeschäft bei den Kunden beliebt. Im
Jahr 1905 trat Anton Münz als Textilkaufmann in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm im Jahre 1929 mit seiner Frau Maria das elterliche Geschäft.
Schon vier Jahre zuvor, 1925,
wurde durch die stete Nachfrage eine
Korsettabteilung mit Leibbinden und
Gummistrümpfen angegliedert. aus der
sich 1936 das führende Korsettfachge
schäft entwickelte.
1956 trat die 3. Generation mit Elvira
Marienfeld, geb. Münz, und ihrem
Mann Walter Marienfeld in die Firma
ein. Die stete Aufwärtsentwicklung
machte im Jahr 1959 eine Vergrößerung
der Verkaufsräume nötig. Mit diesem
Umbau wurde gleichzeitig eine neue,
modernere Schaufensterfront geschaffen, 1971 wurde ein weiteres Mal erwei-
tert: durch teilweise recht schwierige
Umbauarbeiten wurde die I. Etage um
gebaut und die Verkaufsfläche auf 180
Quadratmeter vergrößert.
Ein entscheidendes Jahr für die Weiterentwicklung der Firma war das Jahr
1975, als das Nachbarhaus erworben
und nach gründlicher Renovierung im
März 1976 die Damenoberbekleidungs
Abteilung MM-Moden eröffnet wurde.
In Fachabteilungen aufgegliedert präsentiertsich das Textilhaus Münz heute
mit einer Verkaufsfläche von 450 qm.
Die Nachfolge des traditionsreichen
Familienbetriebes ist gesichert, die 4.
Generation, Jürgen Marienfeld und
seine Frau Sabine (beide Textilbe-
triebswirte) sind bereits in der Firma
tätig. Ihr Engagement wird das Haus in
die Zukunft führen.
In einer kleinen Feierstunde am vergangenen Mittwochabend hielt der
Chef des Hauses Münz, Walter Marienfeld, diesen kurzen Rückblick auf die
Geschichte seines Hauses und dankte
vor allem seinen Mitarbeitern und ex
ternen Helfern, die in guten und in
schlechten Zeiten zum Hause Münz ihre
Treue unter Beweis gestellt haben. Unter anderem wurden bei Münz 50 Jugendliche in den verschiedenen Berufen ausgebildet. Nach diesen Worten überreichte Herr Marienfeld Pfarrer Josef
einen Scheck für den Bau des neuen Kirchenzentrums.
Für Bürgermeister Paul Goebels
hatte Herr Marienfeld einen Scheck für die
Vill'sche Altenstiftung parat. Das Ehepaar Marienfeld hatte sich entschlossen, die Feier anläßlich des lOOjährigen
Bestehens der Firma in einem nur kleinen Rahmen zu feiern und die finanziellen Aufwendungen stattdessen diesen beiden Einrichtungen zur Verfügung zu stellen.
Für die lndustrie- und Handelskambeglückwünschte deren Vertreter Ulrich Schädt die Familie Marienfeld zu diesem Geburtstag und überreichte die "Ehrenurkunde für Verdienste um die Mainfränkische Wirtschaft". Auf
die Tatsache, daß zwei Drittel aller Arbeitsplätze durch den Einzelhandel gesichert werden, verwies der Vertreter
des Landesverbandes Bayern der
deutschen Einzelhandelsgeschäfte, Peter Collier. Neben seinen besten Wünschen für das Haus Münz überreichte
Collier im Auftrag des Verbandes ein
Geschenk.
|

|